-
False
Öffentliche Planauflagen des Gewässerraums
-
Die Gewässerräume für den Kanton Appenzell I.Rh. wurden erarbeitet und werden ab nächsten Montag schrittweise öffentlich aufgelegt.
-
False
Radonmessungen in Schulhäusern und Kindergärten abgeschlossen
-
Das Amt für Umwelt Appenzell I.Rh. führte während der letzten Heizperiode in allen öffentlichen Schulhäusern und Kindergärten des Kantons Radonmessungen durch. Die gemessenen Radonbelastungen sind gering. Lediglich in einem Schulhaus wurde eine geringfügige Überschreitung des Referenzwerts festgestellt.
-
False
Deponieplanung im Appenzellerland
-
Die Kantone Appenzell A.Rh. und Appenzell I.Rh. eruieren gemeinsam geeignete Deponiestandorte.
-
False
Appenzeller Kantone untersuchen Fliessgewässer
-
Ungefähr alle fünf Jahre untersuchen die beiden Appenzeller Kantone ihre Fliessgewässer. Damit sollen Veränderungen im und am Bach frühzeitig erkannt werden, um rechtzeitig Massnahmen zu ergreifen. Kontrolliert werden biologische, chemische und physikalische Kenngrössen. Zusätzlich findet in Appenzell Ausserrhoden eine fischereiliche Untersuchung statt. Die Erhebungen werden von Ende März bis Mitte Oktober durchgeführt.
-
False
Öffnungszeiten Ökohof Weihnachten und Neujahr
-
Während der Festtage gelten beim Ökohof spezielle Öffnungszeiten.
-
Dem Sorgenkind Fählensee auf den Grund gegangen
-
Der Fählensee ist das Sorgenkind unter den Appenzeller Alpsteinseen: Der hohe Nährstoffgehalt des Bergsees limitiert den Lebensraum für Fische und andere Gewässerbewohner und seit Jahrzehnten sinken die Fischfangerträge. Über die Zusammenhänge wurde lange spekuliert. Mehrere systematische Untersuchungen brachten mit der Auswertung eines Sedimentkerns nun Klarheit. Fest steht, der Fählensee hat eine erstaunliche Vergangenheit. Er ist und bleibt wohl alles andere als ein typischer Bergsee.
-
False
Öffnungszeiten Ökohof Weihnachten und Neujahr 2019/2020
-
Während der Festtage 2019/2020 gelten beim Ökohof spezielle Öffnungszeiten.
-
Güllen zum richtigen Zeitpunkt
-
Um die Umweltauswirkungen des Gülleaustrags zu reduzieren, ist der richtige Ausbringungszeitpunkt entscheidend. Das Amt für Umwelt und das Landwirtschaftsamt haben für den Kanton Appenzell I.Rh. ein Konzept für das Austragen von Gülle erarbeitet. Dieses unterstützt sowohl Landwirtinnen und Landwirte als auch Behörden.
-
False
Zustand der Appenzeller Fliessgewässer hat sich verbessert
-
Die beiden Appenzeller Kantone untersuchen seit 1993 ungefähr alle fünf Jahre ihre Fliessgewässer. Die letzten Untersuchungen fanden zwischen Frühling und Herbst des vergangenen Jahres statt. Überprüft wurde die Wasser- und Lebensraumqualität für Fauna und Flora. In der Gesamtbewertung hat sich der Zustand der appenzellischen Fliessgewässer verbessert.
-
False
OSTLUFT-Jahresbericht 2019
-
Seit Jahrzehnten liegt die Ammoniak-Konzentration in der Luft weit über dem Sollwert. Davon sind auch Naturschutzgebiete stark betroffen.