-
Auflösung Zivilschutzorganisation Oberegg-Reute
-
Nach 26 Jahren wird die Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Reute AR und dem Bezirk Oberegg im Bereich des Zivilschutzes beendet. Die künftige Bestandessituation und praktische Gründe führten zur Auflösung. Der «Oberegger Teil» geht per 1. Januar 2022 in die umbenannte Zivilschutzorganisation Appenzell I.Rh. über.
-
Sirenentest 2021
-
Am Mittwoch, 3. Februar 2021, wird in der ganzen Schweiz die Funktionsbereitschaft der Sirenen getestet.
-
Genügend Kinderbetten- und wagen für Ukraineflüchtlinge - Weiterhin Dolmetscherinnen und Dolmetscher gesucht
-
Für die Betreuung von Ukraineflüchtlingen werden weiterhin Dolmetscherinnen und Dolmetscher (ukrainisch oder russisch) gesucht. Der Bedarf an Kinderbetten und -wagen ist aktuell gedeckt.
-
Temporäre Durchfahrtsbeschränkung Schmäuslemarkt wird umgesetzt
-
Keiner der acht Rekurse gegen die temporäre Durchfahrtsbeschränkung über den Schmäuslemarkt in Appenzell wurde an das Kantonsgericht weitergezogen. Somit ist die Verkehrsanordnung vom 8. Januar 2022 rechtskräftig. Zwischen 1. Mai und 31. Oktober ist die Durchfahrt auf der Süd-Nordverbindung vom Postplatz zur Marktgasse für motorisierten Verkehr von 11.00 bis 17.00 Uhr gesperrt.
-
Erste Informationen zur Ukraine-Krise
-
Die kantonalen Behörden von Appenzell I.Rh. verfolgen die Lage in der Ukraine sehr aufmerksam. Das Asylzentrum Mettlen ist darauf vorbereitet, in den nächsten Tagen und Wochen ukrainische Flüchtlinge aufzunehmen. Für Fragen zur Ukraine-Krise wurde eine kantonale Anlaufstelle eingerichtet.
-
False
Wohnortwechsel neu elektronisch melden
-
Im Kanton Appenzell I.Rh. können Um-, Weg- und Zuzüge neu unabhängig von den Schalteröffnungszeiten auf der Onlineplattform von eUmzug gemeldet werden. Dieser Service wird voraussichtlich bis Ende 2020 schweizweit eingeführt sein.
-
Änderungen der Führerausweisvorschriften
-
Die Änderungen der Führerausweisvorschriften betreffen unter anderem Lernfahrten mit Personenwagen ab 17 Jahren, Reduzierung der Weiterausbildung, unbefristete Gültigkeit von Ausbildungen und Prüfungen usw.
-
Bevölkerung wirkt interessiert mit
-
Am Samstag, 18. Juni 2022, informierten die Verantwortlichen des Projekts «Entwicklungskonzept Dorfkern Appenzell» über den aktuellen Stand. Die Bevölkerung hat sich mit vielen angeregten Gesprächen und ausgefüllten Fragebogen aktiv eingebracht.
-
Entwicklungskonzept Dorfkern Appenzell verabschiedet
-
Die Standeskommission, die Feuerschaukommission und die Bezirke Appenzell und Schwende-Rüte haben gemeinsam ein Entwicklungskonzept Dorfkern Appenzell erarbeitet und verabschiedet. Es befasst sich mit der Frage, wie der Dorfkern von Appenzell im Jahr 2037 aussehen und funktionieren soll.
-
False
Coronavirus: Einschränkungen beim Strassenverkehrsamt
-
Der Betrieb beim Strassenverkehrsamt wird durch die Sicherheitsregeln des Bundes betreffend Coronavirus eingeschränkt.