-
Online-Registrierung für Covid-19-Impfung
-
Ab Samstag, 23. Januar 2021, können sich impfwillige Innerrhoderinnen und Innerrhoder online für eine Covid-19-Impfung im Impfzentrum registrieren. Dazu aufgerufen sind in erster Linie Personen über 65 Jahren. In zweiter Linie steht die Registrierung dem Gesundheitspersonal mit Patientenkontakt offen. Personen mit chronischen Vorerkrankungen melden sich vorzugsweise bei ihrer Hausärztin oder ihrem Hausarzt für eine Impfung an.
-
Jugendliche konnten in jedem zweiten Fall Alkohol kaufen
-
Nicht alle Betriebe setzen den Jugendschutz in puncto Alkoholverkauf korrekt um. Immer wieder kommen unter 16-jährige Jugendliche leicht an Alkohol. Oft wird weder nach dem Alter der Käuferinnen und Käufer gefragt noch ein Ausweis verlangt. Dies ergaben Testkäufe, die das Blaue Kreuz St.Gallen-Appenzell im Auftrag des Gesundheitsamts des Kantons Appenzell I.Rh. im September an unterschiedlichen Verkaufsstellen in Appenzell durchgeführt hat.
-
COVID-19-Impfungen in Appenzell I.Rh.
-
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat am vergangenen Wochenende überraschend in Aussicht gestellt, dass der COVID-19-Impfstoff bereits vor Weihnachten erhältlich sein wird. Appenzell I.Rh. ist mit einem Impfzentrum beim Spital Appenzell und einer mobilen Impf-Equipe bereit für die Impfungen. In Oberegg übernimmt die Arztpraxis Bären die Funktion des Impfzentrums. In einem weiteren Schritt werden auch die Hausärztinnen und Hausärzte COVID-19-Impfungen anbieten können. In den nächsten Tagen werden einzelne Impfungen zur Testung des Gesamtablaufs vorgenommen. Die eigentliche Impfkampagne startet am 4. Januar 2021.
-
Leistungsvereinbarung mit Rega
-
Der Kanton Appenzell I.Rh. und die Rega verstärken die langjährige bewährte Zusammenarbeit. Statthalter Monika Rüegg Bless unterzeichnete mit Vertretern der Schweizerischen Rettungsflugwacht am 14. Februar 2022 auf dem Säntis eine Leistungsvereinbarung über die Luftrettung im Gebiet des Kantons Appenzell I.Rh.
-
Covid-19: Angepasste Impfangebote im Kanton
-
Seit Anfang November besteht die Möglichkeit, sich für die dritte Dosis von mRNA-Impfstoffen anzumelden. Erstimpfungen sind nach wie vor mit und ohne Voranmeldung möglich. Die Walk-In-Öffnungszeiten im Impfzentrum wurden der Nachfrage angepasst.
-
Gesundheitsfachpersonen für Impfzentrum gesucht
-
Das Impfzentrum am kantonalen Gesundheitszentrum Appenzell muss aufgrund eines voraussichtlich erhöhten Bedarfs nach Erst- und Auffrischimpfungen allenfalls vorübergehend durch ein weiteres Impfzentrum ergänzt werden. Zur Verstärkung des Teams werden dazu per Januar 2022 Gesundheitsfachpersonen gesucht. Interessierte Personen melden sich bitte beim Gesundheitsamt.
-
Covid-Testzentren in Appenzell
-
Das privat geführte Covid-Testzentrum im Dorf Appenzell ist vom Postplatz ins Bahnhofpärkli umgezogen. Das Testangebot ohne Voranmeldung richtet sich an Personen ohne Symptome. Das Angebot im Testzentrum am kantonalen Gesundheitszentrum Appenzell richtet sich insbesondere an Personen mit Symptomen und bedarf einer vorgängigen telefonischen Anmeldung.
-
Jetzt Covid-Zertifikat anfordern
-
Seit Mitte Juni werden in Innerrhoden Covid-Zertifikate für Geimpfte, Genesene und Getestete ausgestellt. Vollständig Geimpften und Genesenen wird empfohlen, ihr Zertifikat im Hinblick auf die Sommerferien jetzt zu bestellen. Ab Ende Juni können sich neu auch Jugendliche ab 12 Jahren gegen Covid-19 impfen lassen.
-
False
«Chomm, vezöll doch!» - Kampagne zur Suizidprävention im Kanton Appenzell I.Rh.
-
Das Gesundheits- und Sozialdepartement, das Erziehungsdepartement, die Kirche, die Schule und die Sozialberatung lancieren in Appenzell 2019 gemeinsam eine Kampagne zur Suizidprävention. Verschiedene Veranstaltungen sollen für das Thema sensibilisieren und Hemmungen abbauen. Denn eines ist klar: Darüber reden, kann Leben retten.
-
Schulrucksäcke, Schultheks und Hallenturnschuhe für Kinder gesucht
-
Das Asylzentrum Mettlen sucht für Ukraineflüchtlinge Schulrucksäcke, Schultheks und Hallenturnschuhe für Kinder.