-
Solidarität während Coronavirus: Helfende Hände gesucht
-
Die Innerrhoder Bevölkerung steht vor noch nie dagewesenen Herausforderungen. Es werden Helferinnen und Helfer sowohl im medizinischen Bereich als auch in der allgemeinen Nachbarschaftshilfe gesucht. Die Bevölkerung wird um Unterstützung gebeten.
-
False
Projektstart für die gemeinsame Modellplanung Spitalversorgung
-
Die Kantone Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Glarus, Graubünden und St.Gallen wollen die Spitalplanung in den Bereichen Akutsomatik, Rehabilitation und Psychiatrie gemeinsam angehen. Dies gaben die fünf Kantone im Februar bekannt. Jetzt wurde die socialdesign ag mit der Projektleitung beauftragt.
-
Gesucht für Flüchtlinge
-
Spenden können neu während der Bürozeiten am Empfang des Kantonalen Gesundheitszentrums Appenzell abgegeben werden.
-
Sich Sorge tragen in Zeiten von Corona
-
Immer mehr Menschen leiden unter den Folgen der Pandemie. Abstand halten, Isolation und Unsicherheiten wirken sich auch auf die psychische Gesundheit der Menschen aus. Das Gesundheits- und Sozialdepartement lässt Betroffene damit nicht alleine. Eine Vielzahl von kantonalen und regionalen Unterstützungsangeboten können helfen. Wertvolle Anregungen finden sich auch in der Broschüre «Ich heb mir Sorg!».
-
Spitalversorgung Modell Ost: Kanton Thurgau tritt bei
-
Die Kantone Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Glarus, Graubünden und St.Gallen haben gestützt auf eine Absichtserklärung im September 2020 eine Modellplanung für die Spitalversorgung in Auftrag gegeben. Nun tritt der Kanton Thurgau dem Projekt bei, womit der gemeinsame Wille der Ostschweizer Kantone verstärkt wird.
-
False
Erfreuliches Resultat bei Alkoholtestkäufen in Innerrhoden
-
Im November 2019 wurden acht Verkaufsstellen in Appenzell I.Rh. darauf getestet, ob sie sich an die Jugendschutzbestimmungen halten und keinen Alkohol an Jugendliche verkaufen. Erfreulicherweise haben sich alle Verkaufsstellen an das Verkaufsverbot gehalten.
-
Coronavirus – Kanton Appenzell I.Rh. hat Vorkehrungen getroffen
-
Das Coronavirus breitet sich weiter aus. Im Kanton Appenzell I.Rh. gibt es bislang keine Verdachtsfälle. Die Situation wird stetig beobachtet und es werden Vorbereitungen getroffen.
-
Notfallversorgung im Kanton Appenzell I.Rh.
-
Die medizinische Notfallversorgung im Kanton Appenzell I.Rh. bleibt auch nach der Schliessung der Notfallstation am Spital Appenzell durch den Rettungsdienst, den hausärztlichen Notfalldienst und die Spitäler in der Region zuverlässig gewährleistet.
-
False
Allgemeine Informationen zur Prämienverbilligung
-
Die Standeskommission hat im November 2019 die Richtprämien 2020 für die individuelle Verbilligung der Krankenkassenprämien (IPV) festgelegt und dazu den Standeskommissionsbeschluss über die Prämienverbilligung in der Krankenversicherung angepasst. Ob ein Anspruch auf IPV für das Jahr 2020 besteht, wird in der Regel auf der Grundlage der defintiven Steuerveranlagung des Jahrs 2018 berechnet.
-
False
Suchtberatungen in Appenzell sind gefragt
-
Die Angebote der kantonalen Beratungsstelle für Suchtfragen Appenzell I.Rh. wurden im vergangenen Jahr rege benutzt. Es konnten im Vergleich zu 2018 sowohl mehr Neumeldungen, als auch mehr laufende Beratungen und Gespräche verzeichnet werden. Seit diesem Jahr arbeitet die Beratungsstelle für Suchtfragen enger mit der Jugendanwaltschaft Appenzell zusammen, um jugendliche Betäubungsmittelkonsumenten frühzeitig zu beraten.