175 Jahre Bundesverfassung

Bild Legende:

2023 feiert die Schweiz das 175-Jahr-Jubiläum des Bundesstaates: Die Bundesverfassung vom 12. September 1848 war das erste von den Schweizer Stimmbürgern angenommene Verfassungswerk. Sie war ein Meilenstein in der Geschichte der Eidgenossenschaft und legte gleichzeitig den Grundstein der modernen, heutigen Schweiz.

Die Ereignisse um 1847/48 und die neue Bundesverfassung hatten auf den Kanton Appenzell I.Rh. grosse Auswirkungen. Dieses bedeutende Jubiläum soll deshalb auch bei uns gebührend gefeiert werden. Mit Unterstützung des Kantons Appenzell I.Rh. organisiert der Historische Verein Appenzell eine Vortragsreihe.

In vier Vorträgen werden die Ereignisse um 1848, die Entstehung der Bundesverfassung sowie die weitere Entwicklung bis in die Gegenwart in den Fokus genommen:

175 Jahre moderne Schweiz: Ein grandioses Schauspiel
Prof. Dr. Joseph Jung, Zug
2. November 2023 | 19.00 Uhr, Theatersaal, Gymnasium St. Antonius Appenzell

Für die Einigkeit der Schweiz. Guillaume Henri Dufour als Vater des Vaterlandes?
M.A. Clemens Fässler, Gonten
16. November 2023 | 19.30 Uhr, kleiner Ratssaal, Rathaus Appenzell

Die Katholiken unter der Bundesverfassung von 1848. Im Kulturkampf von der Marginalisierung zur Integration
Prof. Dr. Peter Hersche, Konolfingen & lic. phil. Roland Inauen, Appenzell
28. November 2023 | 19.30 Uhr, kleiner Ratssaal, Rathaus Appenzell

175 Jahre Bundesverfassung – der lange Werdegang von 1848–1874–1999 bis 2023
Prof. Dr. Bernhard Ehrenzeller, St.Gallen
6. Dezember 2023 | 19.30 Uhr, kleiner Ratssaal, Rathaus Appenzell

Die Vorträge sind öffentlich und kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Appenzell I.Rh. und die Bundesverfassung

Zeitungsartikel im "Appenzeller Volksfreund" vom 12./13. September 2023: