Landesschulkommission
(Wahlbehörde Grosser Rat)
Die Landesschulkommission übt alle ihr durch Gesetz und Verordnung übertragenen Aufgaben aus, die nicht ausdrücklich einem anderen Organ vorbehalten sind. Sie ist hauptsächlich zuständig für:
- die Zusprache der nicht dem Grossen Rat oder der Standeskommission vorbehaltenen Subventionen und Beiträge
- die Stellungnahme zu den Beitragsgesuchen, die in die Zuständigkeit einer übergeordneten Behörde fallen.
- die Genehmigung von Schulreglementen der Schulgemeinden
- die Regelung der Maturitätsprüfungen am Gymnasium Appenzell und die Wahl der Maturitätskommission
- die Festsetzung der Lehrpläne und Stundentafeln
- die Regelung von Schulversuchen
Die Landesschulkommission ist Rekursinstanz für Verfügungen von Lehrkräften des Gymnasiums sowie für Verfügungen des Schulrates, der Aufnahme- sowie der Maturitätskommission betreffend Schulzeugnisse, Schulprüfungen, Übertrittsverfahren und Disziplinarmassnahmen
Termine Sitzungen 2022 |
||
Mittwoch, 19. Januar 2022 | ||
Donnerstag, 17. Februar 2022 | ||
Mittwoch, 23. März 2022 | ||
Mittwoch, 27. April 2022 | ||
Mittwoch, 25. Mai 2022 | ||
Donnerstag, 30. Juni 2022 | ||
Mittwoch, 24. August 2022 | ||
Mittwoch, 21. September 2022 | ||
Donnerstag, 10. November 2022 | ||
Donnerstag, 15. Dezember 2022 |
Anträge zuhanden der Landesschulkommission werden bis 14 Tage vor der jeweiligen Sitzung vom Departementssekretariat entgegengenommen.
Postadresse: Erziehungsdepartement, Sekretariat, Hauptgasse 51, 9050 Appenzell.
Präsident
Mitglied
Mitglied
Mitglied
Mitglied
Mitglied
Mitglied